Vermieten Sie Ihre Dachfläche oder Freiflächen einfach an RaiffeisenVolt
metrics_icon_1
Über 20 Jahre Erfahrung im Energiesektor
metrics_icon_4
Persönliche Ansprechpartner
step_icon_3
TÜV-geprüfte Komponenten und sichere Installation
Ihre eigene Solaranlage

Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist

Mit RaiffeisenVolt schnell, einfach und preisbewusst zur neuen Solaranlage für Ihr Eigenheim! 

📈 Strompreise steigen weiter: Wer heute investiert, sichert sich dauerhaft niedrige Energiekosten – über 20 Jahre kalkulierbar.


🔋 Mehr Unabhängigkeit, mehr Sicherheit: Nutzen Sie Ihre eigene Energie – egal, was auf dem Markt passiert. Mit unserer modernen Speichertechnologie bleibt Ihr Strom bei Ihnen.


🏡 Wertsteigerung für Ihr Zuhause: Eine Solaranlage erhöht den Immobilienwert und macht Sie unabhängiger von Netzversorgern.


 

Glückliche PV-Eigentümer in Ihrer Nachbarschaft

So könnte auch Ihr Dach aussehen! 

Wir sind stolz darauf, eine Vielzahl zufriedener Kunden bedienen zu dürfen. Unsere Referenzen sprechen für sich:

Referenz_1
Referenz_2
Referenz_3
Referenz_4
Referenz_5
Referenz_6
Regional. Sicher. Persönlich.

Darum RaiffeisenVolt

metrics_icon_4

Genossenschaftlich & vertrauenswürdig

Als Teil der Raiffeisen-Familie stehen wir für Werte wie Fairness, Transparenz und Sicherheit.

step_icon_1

Alles aus einer Hand

Von der Planung über Montage bis zur Wartung – unser Expertenteam ist für Sie da.
metrics_icon_1

Zukunftssicher investieren

Unsere Systeme sind skalierbar und für kommende Technologien vorbereitet.

box_icon_2

Zeitnahe Installation

Als regionaler Anbieter sind wir schnell vor Ort und garantieren Ihnen eine zügige Installation.
icon

Schnelle Amortisation

Wir rechnen mit 8 bis 12 Jahren Amortisation, bei optimalen Bedingungen 5 bis 7 Jahre.
icon

Persönlicher Ansprechpartner

Keine Hotline – Sie sprechen mit echten Menschen aus Ihrer Region.

step_shape
So funktioniert´s

In 3 Schritten zur Ihrer Solaranlage

Schritt 1
step_icon_1

Angebot anfordern

Wir prüfen Ihre Dachfläche & Wirtschaftlichkeit kostenfrei. Stellen Sie Ihre unverbindliche Anfrage in nur 3 Minuten. Sie erhalten innerhalb von 1 bis 2 Tagen ein unverbindliches Angebot. 

Schritt 2
v6-icon-1

Beratung & Planung

Persönlich & transparent: Unsere erfahrenen Experten unterstützen Sie bei der Planung, berechnen die zu erwartende Energieerzeugung, beraten sie zu staatlichen Förderungen und sind für Ihre Fragen da - telefonisch oder auf Wunsch bei Ihnen vor Ort.
Schritt 3
step_icon_3

Installation & Service

Unser qualifiziertes Montageteam sorgt für eine fachgerechte Installation. Wir übernehmen die Montage der Solarmodule, den Einbau des Wechselrichters, die Verkabelung und den Anschluss an das Stromnetz.

In 3 Minuten zur ersten Einschätzung

Kostenlose PV-Beratung - so individuell wie Ihr Zuhause

Füllen Sie das Formular aus, wir melden uns innerhalb von 48 Stunden (werktags) mit einer ersten Einschätzung zu Ihrer Dachfläche und Ihrem Einsparpotenzial.


RaffeisenVolt - empfohlen durch:


Wissen

Häufig gestellte Fragen

Welche Komponenten werden für eine Solaranlage für Zuhause benötigt?

Ein Photovoltaiksystem besteht aus mehreren Komponenten, darunter: 

  • Solarzellen: Die eigentlichen Komponenten, die das Sonnenlicht in Strom umwandeln.
  •  Solarmodule: Mehrere Solarzellen sind zu einem Modul zusammengeschlossen, um eine höhere Leistung zu erzielen.  
  • Wechselrichter: Wandelt den erzeugten Gleichstrom (DC) in den für den Haushaltsgebrauch benötigten Wechselstrom (AC) um. 
  • Montagesystem: Zur Installation der Solarmodule auf Dächern, Fassaden oder anderen geeigneten Flächen.  
  • Verkabelung: Um den erzeugten Strom vom Solarmodul zum Wechselrichter und dann zum Stromnetz oder zur Batterie zu leiten.  
  • Stromnetzanschluss: Zur Einspeisung des erzeugten Stroms ins öffentliche Stromnetz (falls gewünscht).
Kann ich Photovoltaik auch ohne Anschluss ans Stromnetz verwenden? 
Ja, es ist möglich, Photovoltaik auch ohne Anschluss ans Stromnetz zu verwenden. In diesem Fall wird der erzeugte Strom in Batterien gespeichert und kann später bei Bedarf genutzt werden. Solche Systeme werden als "Inselanlagen" bezeichnet und sind vor allem in abgelegenen Gebieten oder in Bereichen mit instabiler Stromversorgung sinnvoll.
Braucht man direkte Sonneneinstrahlung für Erträge? 
Nein, direkte Sonneneinstrahlung liefert zwar die höchsten Erträge, ist aber nicht zwingend notwendig für die Stromproduktion. Auch sogenanntes Streulicht, das hauptsächlich von den Wolken reflektiert wird, sorgt für Stromfluss.
Welche Vorteile habe ich mit einer PV-Anlage für Zuhause?
Mit einer PV-Anlage für Zuhause kann man seine Stromkosten nachhaltig senken. Man ist unabhängig von den steigenden Strompreisen und kann sich seit diesem Jahr die Mehrwertsteuer sparen, denn diese beträgt bei einer PV-Anlage 0%.
Wie lange halten Photovoltaikanlagen?
Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren. Die meisten Hersteller bieten auch Garantien für ihre Solarmodule an, die normalerweise zwischen 20 und 25 Jahren liegen. Nach Ablauf dieser Zeit können die Module weiterhin Strom erzeugen, jedoch mit einer geringeren Effizienz.
Wer meldet die PV-Anlage an?
Die PV-Anlage melden wir beim Netzbetreiber an und bestellen auch den entsprechenden Zähler dazu.
Mit wie viel Wartezeit muss ich rechnen?
Derzeit beträgt unsere Vorlaufzeit ca. 3-4 Monate. Wenn Sie also heute einen Auftrag unterschreiben können Sie nach 3-4 Monaten mit Realisierung des Projekts rechnen (je nach Fall auch weniger oder mehr).
Wer montiert die gewünschte PV-Anlage?
RaiffeisenVolt verfügt über eigene Montageteams, die Ihre Anlage für sie Schlüsselfertig in Betrieb nehmen.
Habe ich bei Problemen einen Ansprechpartner vor Ort?
Mit RaiffeisenVolt haben Sie einen kompetenten Partner vor Ort, der jederzeit für Ihr Anliegen da ist. Kundenservice wird bei uns großgeschrieben.
Wie viel Wartung benötigt eine Photovoltaikanlage?

Grundsätzlich erfordern Photovoltaikanlagen jedoch relativ wenig Wartungsaufwand im Vergleich zu anderen Energieerzeugungssystemen. Hier sind einige der häufigsten Wartungsarbeiten, die an einer Photovoltaikanlage durchgeführt werden können: 

  • Reinigung der Solarmodule 
  • Inspektion der Verkabelung 
  • Überprüfung der Wechselrichter 
Kundenbewertungen & Erfahrungen zu RaiffeisenVolt GmbH. Mehr Infos anzeigen.
DtGV_Siegel_Solar-Award_Fachbetriebe_RaiffeisenVolt