Vermieten Sie Ihre Dachfläche oder Freiflächen einfach an RaiffeisenVolt
Rectangle 7-2

Solar auf dem Schieferdach ist etwas komplizierter zu realisieren, aber trotzdem machbar. Anders als bei normalen Ziegeldächern braucht die Montage auf Schiefer mehr Sorgfalt, da das Material empfindlicher ist. Trotzdem lohnt sich die Investition in Photovoltaik, auch mit Hinblick auf die Umwelt: Laut dem Bundesumweltamt sind Gebäude innerhalb der EU für 40 % der CO₂-Emissionen verantwortlich.

Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, wie sich eine Solaranlage auf dem Schieferdach realisieren lässt.

Solar auf dem Schieferdach: Das Wichtigste in Kürze

  • Die Installation einer PV-Anlage auf einem Schieferdach ist komplizierter, aber möglich.
  • Für PV-Module auf Schieferdächern sind spezielle Befestigungssysteme erforderlich, etwa Dachhaken.
  • Trotz höherer Anfangskosten sparen Sie langfristig Stromkosten und steigern den Immobilienwert.

Kann man eine Solaranlage auf einem Schieferdach installieren?

Ja, eine Solaranlage für zu Hause lässt sich durchaus auf einem Schieferdach installieren. Allerdings kommt es hier auf die richtige Planung an.
Für die Montage einer Photovoltaik-Anlage auf Schiefer ist mehr Fachwissen nötig als bei den herkömmlichen Ziegeldächern. Das liegt vor allem an den besonderen Eigenschaften des Materials. Wir sind Experten im Bereich Schiefer und können die fachgerechte Montage innerhalb eines Tages erledigen.
Rectangle 7-2

Welche Herausforderungen stellen sich bei Photovoltaik auf dem Schieferdach?

Durch die unebene Oberfläche von Schieferdächern gestaltet sich die Installation einer Solaranlage schwieriger. Hier gilt:

  • Schiefer kann bei unsachgemäßem Umgang leicht brechen oder splittern. Jeder Arbeitsschritt auf dem Dach muss daher mit besonderer Vorsicht erfolgen.
  • Solarmodule und die nötige Unterkonstruktion bringen zusätzliches Gewicht mit sich. Die Dachkonstruktion muss für diese Last ausgelegt sein oder gegebenenfalls verstärkt werden.
  • Wegen der Unebenheiten müssen spezielle Lösungen für die Befestigung her. Gleichzeitig muss die Unterkonstruktion so gebaut sein, dass die Module trotzdem sicher halten und im besten Winkel zur Sonne stehen.
  • Wichtig: Es darf sich nicht um asbesthaltigen Kunstschiefer handeln, der zwischen 1960 und 1993 häufig verbaut wurde. Hier ist eine PV-Installation nicht erlaubt.
  •  

Was sind Vorteile von Solar auf dem Schieferdach?

Photovoltaik, ob auf Ziegel oder Schiefer, ist nachhaltig, kosteneffizient und eine insgesamt lohnende Investition.

  • Mit Ihrer Photovoltaik-Anlage erzeugen Sie sauberen Strom ohne CO₂-Ausstoß. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
  • Sie machen sich weitgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen.
  • Nach der Anfangsinvestition produzieren Sie Ihren eigenen Strom und sparen langfristig bei den Energiekosten. Mit den immer weiter steigenden Strompreisen wird dieser Vorteil in Zukunft noch größer.
  • Eine moderne Solaranlage erhöht den Wert Ihrer Immobilie. Energieeffiziente Häuser sind auf dem Immobilienmarkt gefragt und erzielen bessere Verkaufspreise. Die Investition in eine Photovoltaik-Anlage zahlt sich also nicht nur durch Stromersparnis aus.
  • Auch bei Schieferdächern lassen sich moderne Solarmodule mit der richtigen Planung harmonisch ins Gesamtbild einfügen.

 

Wie wird eine Solaranlage auf einem Schieferdach montiert?

Wir verwenden ein schonendes, sehr flexibles Montagesystem für Schieferdächer. Dabei wird nur in den oberen Stein gebohrt, ohne dass Steine ausgetauscht werden müssen. Die Schieferplatten bleiben vollständig erhalten und das Dach wird nicht beschädigt.

Ansonsten lassen sich für die Montage einer PV-Anlage auf einem Schieferdach auch Dachhaken oder Unterdeckbleche bzw. Dachplatten verwenden.

  • Unterdeckbleche oder spezielle Dachplatten dienen als Basis für die Befestigung der Dachhaken und PV-Module. Die Unterdeckbleche verteilen die Last gleichmäßig und bieten eine sichere Verankerung für die Solarmodule, ohne die Dichtigkeit des Daches zu gefährden.
  • Dachhaken werden zwischen den Schieferplatten befestigt und an der Dachkonstruktion verankert. Sie müssen besonders sorgfältig angebracht werden, um die Schieferplatten nicht zu beschädigen.

Bei der Montage einer Solaranlage auf Ihrem Schieferdach gibt es 2 mögliche Methoden:

Aufdach-Montage

Indach-Montage

  • Die Solarmodule werden auf einer Unterkonstruktion über dem Schieferdach angebracht
  • Kostengünstiger und einfacher umzusetzen
  • Die Module bilden eine zweite Schicht über dem Schiefer
  • Das Dach bleibt weitgehend unberührt
  • Schnellere Installation
  • Die Solarmodule werden direkt in die Dachfläche integriert
  • Sie ersetzen einen Teil der Schieferplatten
  • Die Module schließen bündig mit der Dachfläche ab
  • Optisch besonders ansprechend

 

 

  • Bei der Aufdach-Montage werden die Solarmodule auf einer Unterkonstruktion über dem bestehenden Schieferdach angebracht. Diese Variante ist meist kostengünstiger und einfacher umzusetzen. Die Module bilden dabei eine zweite Schicht über dem Schiefer. Das Dach bleibt hier weitgehend unberührt und die Installation geht schneller.
  • Bei der Indach-Montage werden die Solarmodule direkt in die Dachfläche integriert und ersetzen einen Teil der Schieferplatten. Die Module schließen bündig mit der Dachfläche ab.

Was kostet Solar auf dem Schieferdach?

Eine Solaranlage auf dem Schieferdach bringt höhere Kosten mit sich als eine Solaranlage auf einem Standard-Ziegeldach. Grundsätzlich hängt die Höhe der Kosten ab von:

  • Der Größe der Anlage. Je mehr Leistung Sie installieren möchten, desto höher fallen die Kosten aus. Eine kleine Anlage mit 5 kWp kostet weniger als eine große mit 10 kWp oder mehr.
  • Der Qualität der Komponenten. Hochwertige Solarmodule und Wechselrichter sind teurer in der Anschaffung, bieten aber eine bessere Leistung und längere Lebensdauer.
  • Dem Befestigungssystem. Für Schieferdächer sind besondere Montagesysteme notwendig, die teurer sind als Standardlösungen für Ziegeldächer. Die speziellen Dachhaken und Unterdeckbleche erhöhen die Materialkosten.
  • Dem Arbeitsaufwand. Die Installation auf einem Schieferdach ist aufwendiger und zeitintensiver. Hier gilt es, besonders vorsichtig zu arbeiten, um die empfindlichen Schieferplatten nicht zu beschädigen. Dieser Mehraufwand schlägt sich in etwas höheren Arbeitskosten nieder.
Ellipse 3

Solar auf dem Schieferdach mit RaiffeisenVolt

Bei RaiffeisenVolt verfügen wir über langjährige Erfahrung mit Schieferdächern und setzen ein besonderes Montagesystem ein, welches das Dach vollständig erhält. Dazu bohren wir nur in den oberen Stein – so müssen keine Steine ausgetauscht werden und auch die Steine an sich bleiben im Ganzen erhalten.
Vor jeder Installation führen wir eine gründliche Begutachtung vor Ort durch. Dabei prüfen wir sowohl die Statik als auch den Zustand des Daches. Diese Vorabprüfung ist immer erforderlich und gewährleistet eine sichere und fachgerechte Installation.

Unser Ablauf:

  • Professionelle Vorabprüfung durch unsere Dachdecker vor Ort
  • Prüfung der Statik und des Dachzustands
  • Individuelle Planung mit unserem schonenden Montagesystem
  • Installation innerhalb eines Tages
  • Komplette Betreuung von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Wir verwenden ausschließlich Qualitätsprodukte von führenden Marktanbietern und Weltmarktführern. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Branche sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Photovoltaik auf Schieferdächern.

Solar auf dem Schieferdach: Fazit

Eine Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Schieferdach ist durchaus machbar und bringt viele Vorteile mit sich. Die Montage braucht mehr Sorgfalt und spezielles Fachwissen als bei normalen Ziegeldächern, aber mit einem guten Fachbetrieb ist das kein Problem.

Auch wenn die Kosten höher sind als bei einem Standard-Dach, rechnet sich die Investition: Sie sparen langfristig bei den Stromkosten, tun etwas für die Umwelt und steigern den Wert Ihres Hauses.

Wir übernehmen alles von der ersten Planung bis zur fertigen Anlage und stehen Ihnen auch danach mit unserem Service zur Seite. Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin! Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot, das genau auf Ihr Dach und Ihre Ansprüche zugeschnitten ist.

Wissen

Häufig gestellte Fragen

Wann darf man keine Solaranlage auf einem Schieferdach installieren?

Bei Kunstschiefer ist eine PV-Installation nicht erlaubt, da dieser Asbest enthält. Asbest ist gesundheitsschädlich und jegliche Arbeiten daran sind gesetzlich untersagt. Vor der Installation sollten Sie daher unbedingt klären, ob es sich um natürlichen Schiefer oder asbesthaltigen Kunstschiefer handelt.

Eignet sich jede Dachform für Photovoltaik?

Nicht jede Dachform ist gleich gut geeignet. Bei Zelt- und Walmdächern sind spezielle Unterkonstruktionen notwendig, da diese Dächer mehrere geneigte Flächen in unterschiedlichen Himmelsrichtungen haben. Trotzdem ist eine Installation auch hier möglich.

Welche Dächer eignen sich nicht für Solaranlagen?

Reetdächer eignen sich grundsätzlich nicht für Solaranlagen. Die Brandgefahr ist zu hoch, da Reet leicht entflammbar ist und die elektrischen Komponenten einer PV-Anlage potenzielle Zündquellen darstellen können. Zudem ist die Struktur des Reets zu weich und nicht stabil genug für die Befestigung der Solarmodule.