Wie hoch ist der Photovoltaik-Wirkungsgrad nach 20 Jahren?
Nach 20 Jahren Betriebszeit garantieren die meisten Hersteller noch eine Leistung von mindestens 85 % des Ausgangswerts, manche auch 90 %.
Solarmodule verlieren mit der Zeit etwas an Leistung. Dieser natürliche Alterungsprozess wird als Degradation bezeichnet und beeinflusst den Wirkungsgrad über die Betriebsdauer einer Photovoltaik-Anlage.
Was passiert bei der Degradation?
- Die Leistung der Module nimmt über die Jahre langsam ab.
- Es handelt sich um einen normalen Prozess bei allen Solarmodulen.
- Verschiedene Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Temperaturwechsel sind die Ursache.
Der Leistungsverlust verläuft allerdings sehr langsam und ist gut kalkulierbar. Die Hersteller berücksichtigen die Degradation bereits in ihren Produktgarantien.
In der Praxis zeigt sich, dass viele Solarmodule noch besser abschneiden als die garantierten Werte. Selbst nach 20 Jahren Betrieb auf dem Dach wandeln sie Sonnenlicht noch sehr effizient in Strom um.
Wie wichtig ist ein maximaler Wirkungsgrad?
Ein hoher Wirkungsgrad bedeutet grundsätzlich mehr Stromertrag pro Quadratmeter Modulfläche. Das ist besonders wertvoll bei begrenztem Platzangebot auf dem Dach.
Er ist wichtig für die Auswahl von Solarmodulen, aber sollte nicht das alleinige Entscheidungskriterium sein. Der angegebene maximale Wirkungsgrad bezieht sich auf ideale Testbedingungen.
- Diese Optimalbedingungen (25 °C, perfekte Einstrahlung) werden in Deutschland selten erreicht.
- Entscheidend ist vielmehr die Leistung unter realen Bedingungen.
In der Praxis sind die tatsächlichen Wetterbedingungen meist weit von den Laborbedingungen entfernt. Bewölkung, diffuses Licht und schwankende Temperaturen prägen den Alltag einer Photovoltaik-Anlage in Deutschland.
Weitere wichtige Faktoren neben dem Wirkungsgrad sind:
- Schwachlichtverhalten: Wie gut arbeitet das Modul bei bewölktem Himmel?
- Wärmeverhalten: Wie stark sinkt die Leistung bei hohen Temperaturen?
- Kosten pro Watt: Oft sind Module mit etwas niedrigerem Wirkungsgrad wirtschaftlicher
- Langfristige Effizienz: Wie stabil bleibt die Leistung über die Jahre?
- Qualität und Zuverlässigkeit: Garantiebedingungen und Hersteller
Die Effizienz der gesamten Photovoltaik-Anlage ist von allen Komponenten abhängig, vor allem vom Wechselrichter. Er wandelt den Gleichstrom der Module in nutzbaren Wechselstrom um. Moderne Wechselrichter erreichen Wirkungsgrade von bis zu 98 %, aber auch hier gibt es Qualitätsunterschiede.