PV-Monteur legt PV-Module auf einem Einfamilienhaus

 

 

Photovoltaik-Förderung in NRW für 2024

 

Für Bürger in Nordrhein-Westfalen gibt es im Jahr 2024 attraktive regionale Fördermöglichkeiten, die den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen und die Installation von Stromspeichern zusätzlich zu den bundesweiten Programmen unterstützen. Besonders in NRW wird die Energiewende aktiv gefördert, da das Land das Ziel verfolgt, den Anteil erneuerbarer Energien deutlich zu erhöhen. Wir geben Ihnen einen Überblick.


Aktuelle Förderungen für Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen (NRW)

In NRW gibt es aktuell das Programm “progres.NRW”, das noch bis zum 30.06.2027 gilt.

progres.NRW

  • ▪️ Was wird gefördert: Anlagen zur Energieeffizienz und zum Energiesparen
  • ▪️ Wer wird gefördert: Privatpersonen, Unternehmen, WEGs, Freiberufler, kommunale Verbände und Körperschaften, gemeinnützige Unternehmen etc.
  • ▪️ Wie wird gefördert: Zuschuss ab 350 €
  • ▪️ Antragstellung: Über die Bezirksregierung Arnsberg
  • ▪️ Voraussetzung: Nur neue Anlagen werden gefördert; die Anlage muss in NRW installiert werden; das Vorhaben darf erst nach der Bewilligung gestartet werden.

 

Kommunale Förderungen in NRW

8 Städte fördern Photovoltaik in NRW:

Stadt

Fördergegenstand

Förderhöhe

Aachen

PV-Anlagen und Speicher

    • ▪️PV-Anlagen: 500 € bis zu 2.500 € 
    • ▪️Speicher: bis zu 2.000 €
▪️Förderung aktuell ausgesetzt

Bielefeld

Energieberatung

Sie erhalten eine kostenlose Energieberatung zu Ihrem Vorhaben (bis Ende 2024)

Bonn

PV-Anlagen und Balkonkraftwerke

Bis zu 90 % der Investitionskosten, mindestens aber 480 €

Düsseldorf

PV-Anlagen, Batteriespeicher, Balkonkraftwerke, Wallboxen

  • ▪️PV-Anlagen: 1.000 € Grundförderung, bis zu 10.000 € (100 € pro kWp)
  • ▪️Batteriespeicher: 250 € pro kWh, bis zu 10.000 €
  • ▪️Balkonkraftwerke: 50 % der Investitionskosten bis zu 600 €; für Haushalte mit geringem Einkommen auch kostenlos
  • ▪️Wallbox: 50 % der Investitionskosten bis zu 2.000 €

Essen

PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, Solarthermie

  • ▪️PV-Anlagen:  1-2 kWp: 500 €
    •     ◽Bis zu 5 kWp: 750 €
    •     ◽Bis zu 10 kWp: 1.000 €
    •     ◽Gründach: 100 € pro kWp
  • ▪️Balkonkraftwerke: 200 € ab 300 kWp
  • ▪️Solarthermie: 1.000 €

Köln

PV-Anlagen, Batteriespeicher, Balkonkraftwerke

  • ▪️PV-Anlagen:
    •     ◽Bis zu 10 kWp: 300 € pro kWp
    •     ◽Bis zu 50 kWp: 250 € pro kWp
    •     ◽Gründach: 50 € pro kWp
  • ▪️Batteriespeicher: 250 € pro kWh
  • ▪️Balkonkraftwerke: 300 € je Anlage; 600 € mit dem Köln-Pass

Solingen

Balkonkraftwerke

Entweder 400 € oder 200 € pro Modul
    ▪️Förderung aktuell ausgesetzt

Wuppertal

PV-Anlagen

100 € pro kWp, bis zu 1.000 €    
    ▪️Förderung aktuell ausgesetzt

  •  


Bundesweite Förderungen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet staatliche Förderungen über Kredite, aber auch Einspeisevergütungen sind Teil der bundesweiten Förderungen.

KfW-Förderungsprogramm 270

  • ▪️Günstige Kredite für Investitionen in erneuerbare Energien, auch Photovoltaik-Anlagen
  • ▪️Für Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen
  • ▪️Bis zu 100 % der Investitionskosten


KfW-Förderungsprogramm 442

  • ▪️Förderung ist ausgelaufen


EEG-Förderung der Einspeisevergütung

  • ▪️Garantierte Vergütung für den ins öffentliche Netz eingespeisten Strom
  • ▪️Unterschiede in der Höhe der Vergütung je nach:
    •      ▫️Voll- oder Teileinspeisung
    •      ▫️Größe und Leistung der Anlage
    •      ▫️Datum der Inbetriebnahme


Steuervorteile

  • ▪️Photovoltaik ist seit 2023 in den meisten Fällen von der Mehrwertsteuer befreit
  • ▪️Oft auch gleichzeitig von der Einkommenssteuer



  • Photovoltaik mieten oder kaufen – gestalten Sie Ihre Energiezukunft


  • 1. Angebot

    Nach Ihrer ersten Kontaktaufnahme werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren.

     
    2. Beratung
    In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir alle Fragen, erstellen eine erste Planung und eine individuelle Kostenaufstellung.


     


    3. Installation

     Im letzten Schritt wird Ihre PV-Anlage von uns professionell installiert. Auch danach stehen wir Ihnen jederzeit bei Fragen zur Seite und kümmern uns um die regelmäßige Wartung.

  •  


 

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Welche Förderung gibt es für Photovoltaik in NRW für 2024?

In NRW läuft aktuell das Förderprogramm progres.NRW und zusätzlich gibt es Förderungen auf kommunaler Ebene.

Wie hoch ist die staatliche Förderung für Photovoltaik?

Je nach Förderprogramm gibt es vergünstigte Kredite vom Staat, die bis zu 100 % der Investitionskosten decken.

Welcher Anbieter für Photovoltaik in NRW?

RaiffeisenVolt ist Ihr zuverlässiger Anbieter für Photovoltaik in NRW. Mit umfassender Beratung, maßgeschneiderten Angeboten und professioneller Installation bieten wir Komplettlösungen für Privatpersonen und Unternehmen.

Unsere Standorte

map_img
RaiffeisenVolt GmbH
Auf’m Brinke 15, 59872 Meschede
RaiffeisenVolt GmbH
Bahnhofstraße 29, 34549 Edertal
RaiffeisenVolt GmbH
August-Röbling-Straße 4, 99091 Erfurt