Wann amortisieren sich polykristalline und monokristalline Solarzellen?
Polykristalline und monokristalline Solarzellen amortisieren sich meist innerhalb von 8–12 Jahren. Die Amortisation bezeichnet den Zeitpunkt, an dem sich die Investition in die Solaranlage vollständig bezahlt gemacht hat. Sie erfolgt über zwei Hauptwege: die gesparten Stromkosten durch Eigenverbrauch und die Einspeisevergütung für überschüssigen Strom.
Bedenken Sie dabei, dass die Lebensdauer beider Technologien mit etwa 25–30 Jahren deutlich über der Amortisationszeit liegt. Nach diesem Punkt produzieren beide Systeme praktisch kostenlosen Strom für viele weitere Jahre.
Polykristalline vs. monokristalline Solarzellen: Unser Fazit
Unabhängig von Ihrer Wahl ist die Investition in Solarenergie heute sinnvoller denn je. Beide Arten von Solarmodulen amortisieren sich schnell und produzieren danach für weitere 15–20 Jahre nahezu kostenfreien Strom.
Letztendlich sollten Sie Ihre Entscheidung unter Berücksichtigung der verfügbaren Dachfläche, Ihrem Budget und den langfristigen Energiezielen treffen. Unsere Experten analysieren Ihre individuelle Situation und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept, das perfekt zu Ihrer Immobilie und Ihren Zielen passt.
Wir finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Projekt und beraten Sie dazu, ob monokristalline oder polykristalline Solarzellen am besten für Sie geeignet sind. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Planung und Installation von Photovoltaik-Anlagen.